Wer sind wir?

Der Vogel- und Naturschutzverein Bad Soden-Salmünster ist ein gemeinnütziger Verein. Er wurde 1973 gegründet und hat sich dem Naturschutz in und um Bad Soden-Salmünster verschrieben.

 

 

Aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten werden zeitnah in der Rubrik "Nächste Termine" eingestellt.


Der VNV sagt Danke

Die VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen eG informierte uns darüber, dass das Vereinsvoting nach nur drei Tagen vorzeitig beendet wurde, weil das vorgesehene Gesamtbudget von 12.000 € innerhalb kürzester Zeit überschritten wurde. Die Stimmenabgabe ist nun nicht mehr möglich.

Unser Verein erhielt 90 Stimmen für unser Projekt „Trafostation Schwedenring“. Damit dürfen wir uns auf einen Zuschuss i. H. v. 180 € freuen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung.

Teilnahme am VR-Vereinsvoting 2023

Unser Verein nimmt in diesem Jahr an der Online-Spendenvergabe der VR-Bank Main-Kinzig Büdingen eG teil. Zwischen 22. Mai und 12. Juni 2023 können online Stimmen für unser Projekt "Trafostation Schwedenring" unter diesem Link abgegeben werden. Pro abgegebene Stimme erhält der jeweilige Verein 2 €. Eine Gewinnauszahlung an den Verein erfolgt ab einem Mindestbetrag von 100 €, d.h. ab 50 abgegebenen Stimmen. Pro Verein werden maximal 500 Euro ausgezahlt.

Wir mussten im letzten Herbst an unserer Trafostation Schwedenring kurzfristig das Dach reparieren lassen und haben ihr nach Putzarbeiten, in Eigenleistung, einen neuen Anstrich gegeben. Zudem wurden die reparierten Nisthilfen für Höhlenbrüter und Fledermäuse wieder angebracht.

 

Bilder vom neuen Look sieht man in der Rubrik Vereinsarbeit.


Aufgaben und Ziele unseres Vereins

  • Absicherung der jährlichen Amphibienwanderung an der L3178 Hausen - Mernes
  • Anlegen und Erhalten von Feuchtbiotopen
  • Anlegen und Erhalten von Streuobstwiesen
  • Pflege von vereinseigenen und städtischen Grundstücken
  • Erfassung und Schutz von natürlichen Nisthöhlen
  • Schaffung und Betreuung künstlicher Nisthöhlen (Nistkästen)
  • Beseitigung des Riesenbärenklau (Herkulesstaude)
  • Kartierung aller geschützten Tier u. Pflanzenarten
  • Umsiedlung von Ameisenvölkern aus gefährdeten Bereichen
  • Anlegen von Hirsch-und Nashornkäferwiegen
  • Umwelterziehung

 


Geschichte des Vereins

Am 12.07.1973 wurde unser Verein unter dem Namen "Vogelschutzgruppe Salmünster-Bad Soden" gegründet.

 

Zum damaligen Zeitpunkt richtete sich der Hauptaugenmerk noch auf den Vogelschutz, aber nach u. nach kamen andere Aufgabengebiete hinzu.

 

Bereits seit 1975 werden von uns Amphibienrettungsmaßnahmen an der L3178 zwischen Hausen u. Mernes durchgeführt. Wurden die Tiere in den Anfangsjahren noch direkt von der Straße aufgelesen, so wird dort seit 1982 ein Zaun aufgestellt.

 

Aktuell werden über 1800 Nistkästen im Staats- u. Gemeindewald betreut, dazu kommen noch besondere Nistkästen für Schleiereulen, Rauhfußkäuze, Steinkäuze, Fledermäuse und unseren Wappenvogel, die Wasseramsel.

 

Im Jahre 1996 wurde uns für die geleistete Arbeit der Natur- u. Umweltpreis des Main-Kinzig-Kreises verliehen.

 

 

1982 wurde unter Leitung von Forstrat Kurt Glogner eine Jugendgruppe aufgebaut.

 

Am 6. September 1997 wurde dann unsere heutige Jugendgruppe gegründet. Die Kinder treffen sich in der Regel einmal im Monat, Samstag Vormittags ab 09:30 Uhr

 

Der Vorstand

1. Vorsitzender: Klaus Eichenauer

2. Vorsitzender: Ewald Krack

Kassierer: Mario Amberg

Schriftführerin: Diana Hoffmann

 

Beisitzer: Wilhelm Auth, Olaf Beitelmann, Erwin Göbel, Jürgen Koch und Lothar Ruppel